Die Lieferanten stellen sich vor 

Unser Anliegen ist es regionale Produkte zu fördern und die Lieferwege möglichst kurz zu halten

Kühe beim fressen

Heißkögel

Der Milchviehbetrieb von Familie Bacher liegt mitten in Sachsenkam wo auch die Regio-Oim errichtet wurde.
Den 30 Milchkühen steht ein Laufstall mit Freilauf zur Verfügung. Im Sommer gehen die Damen dann täglich durch das Dorf auf die Weide.
Als Bergbauernbetrieb und Lieferant der Molkerei Bergader hat er sich den höchsten Ansprüchen verschrieben und möchte diese nun direkt über den Milchautomat an den Verbraucher weitergeben.

Burggraber

Der Hof der Familie Kretschmer liegt am Rande von Sachsenkam Richtung Kirchbichl.
Als der Opa vor einigen Jahren die Milchviehhaltung aufgab stand der Hof für kurze Zeit still.
Der Enkel entschloss sich jedoch die Landwirtschaft wieder aufleben zu lassen um artgerechte und regionale Tierhaltung zu betreiben.
Die Kälber werden mit wenigen Monaten von Partnerbetrieben aus dem Dorf zugekauft um für die nächsten Jahre auf dem Hof aufzuwachsen.
Den ganzen Sommer über stehen die Tiere auf der Weide und im Winter werden sie auf Stroh gehalten.

Kälber beim fressen
Freilaufende Hühner

Eierhof Bacher

Der Hof liegt 5 km südlich von Holzkirchen im Ortsteil Kleinhartpenning. Seit 20 Jahren werden dort neben den Kühen auch Legehennen in Boden und Freilandhaltung gehalten.
Sitzstangen zum Ruhen und speziell entwickelte Nester sorgen für eine absolut tiergerechte Haltung der Hühner und garantieren eine optimale Hygiene für das Ei. 
Die Hühner erhalten nur gentechnikfreies Futter, die Eier unterliegen ständigen Kontrollen.


Sappl

Der Bauernhof samt Hofladen befindet sich in idyllischer Lage nördlich von Bad Tölz direkt an der B13. Die Forellen, Saiblinge und Lachsforellen wachsen in den hofeigenen Quellwasserteichen heran.

Produkte:
Forelle, Saibling, Lachsforelle, frisch, geschlachtet, geräuchert und filetiert



Hofberger & Stigloher

 Regionales Wildfleisch 

Xaver Hofberger, gelernter Metzger und Landwirt sowie Anian Stigloher, Metzgermeister verstehen ihr Handwerk und lieben die Jagd.

Alle angebotenen Wildprodukte vom Reh, Hirsch, Gämse und Wildschwein werden ausschließlich in bayerischen Forstbetrieben bejagt.

Nach der Fleischbeschau durch eine erfahrene und qualifizierte Person werden die Produkte unter EU-Standardmaßnahmen fachmännisch zerlegt. 

Molkerei Bergader

Im Jahre 1902 legte Basil Weixler den Grundstein für die Bergader Privatkäserei. Seither werden bei Bergader Käsespezialitäten aus bester bayerischer Milch gefertigt. 

Das Geheimnis der Bergader-Käse ist neben den Rezepturen und dem traditionellen Käsehandwerk immer auch die besonders geschmackvolle und hochwertige Milch, die in der Bergader Privatkäserei verarbeitet wird. Höchste Qualitätsanforderungen, nachhaltiges Handeln im Unternehmen sowie ein enger Draht zu unseren Milchbauern liegen uns dabei sehr am Herzen.

Käse aus der Region
Steaks zubereiten

Metzgerei Killer

„FRISCHE, QUALITÄT UND REGIONALITÄT SIND DIE WERTE, DIE SIE SEIT 1987 ANTREIBEN.“

 

Seit über 30 Jahren erfolgen im familiengeführten Unternehmen sämtliche Schritte der Produktion aus einer Hand. Von der Aufzucht in der eigenen BIO Landwirtschaft - oder bei persönlich bekannten, regionalen Landwirten - bis hin zur stressreduzierten Weideschlachtung sowie Zerlegung mit BIO Zertifikat und der Verarbeitung in der hauseigenen Metzgerei.

„Qualität statt Quantität - Lieber weniger und dafür richtig gut!“

Saisonal abhängig 

Ziegenhof 

Lenggries-Winkl

Auf dem Ziegenhof werden "Bunt Deutsche Edelziegen" in Herdbuchzucht gehalten. 
Die Ziegenmilch wird fachmännisch zu mehreren Rohmilchkäsesorten (von Frisch- bis Hartkäse), die zu 100% aus Ziegenheumilch besteht verarbeitet.
Für Allergiker und Liebhaber wird Ziegenmilch, die ein wertvolles, gesundes und leichtverdauliches Nahrungsmittel ist, auch ab Hof verkauft.
Aus eigener Schlachtung wird auch Ziegenfleisch angeboten.

Glückliche Ziegen

Dorfbäckerei Lipp